Logo eKonsil

Online-Portal für fachärztliche Konsile

Logo Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie (AUO)
aQua-Logo
Logo Urologenportal
Logo Charité
Was bedeutet eKonsil?

Unter dem Begriff „Konsil“ versteht man die Begutachtung eines Patientenbefundes sowie Beratung durch einen weiteren Arzt. Diese zusätzliche ärztliche Empfehlung unterstützt den Konsil einholenden Arzt beim Behandlungsvorgehen und hilft, Therapiemöglichkeiten besser abzuschätzen. Das Online-Portal “eKonsil” bietet deutschlandweit die Möglichkeit zur Einholung einer Expertenmeinung als fachärztliches Telekonsilium. Aktuell wird eKonsil in den Fachgebieten Urologie (Hodentumor, Peniskarzinom, Nierenzellkarzinom) und Gynäkologie (Ovarialkarzinom) angeboten.

Wie funktioniert eKonsil?

Über eKonsil kann der behandelnde Arzt nach persönlicher Registrierung eine geplante Therapie mit einem oder mehreren von der jeweiligen Fachgesellschaft akkreditierten Spezialisten (Konsiliarärzten) unmittelbar abstimmen. Nach Einholung des Patienten-Einverständnisses dokumentiert der Behandler die Patientendaten und geplante Therapie in einem Eingabeformular, welches dann zur Begutachtung an einen Konsiliararzt weitergeleitet wird. Der Konsiliararzt meldet nach Sichtung der Daten zurück, ob die geplante Therapie angemessen ist oder ob und aus welchen Gründen ggf. eine andere Therapie zu empfehlen ist. Ein solcher gemeinsam abgestimmter Therapieplan kann zu einer signifikanten Verbesserung des Behandlungserfolges führen. Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei und offen für Versicherte aller Krankenkassen.